Hebetechnik
Hebetechnik
Für ein schnelles und sicheres Be- und Entladen der Container sind Sonderantriebe, die ein hohes Kippmoment und eine hohe Dynamik aufweisen notwendig. CEDS DURADRIVE liefert hoch überlastfähige und langlebige Antriebe, damit Ihre Krananlagen schnell und effizient arbeiten.
Die Kräne müssen Container, ob leer oder voll beladen, schnell und sicher bewegen. Daher benötigen die Antriebe eine Überlastfähigkeit von bis zu 400%. Dies generiert bei gleichzeitig geringem Trägheitsmoment eine hohe Dynamik, um die Container schnell an- und abzuheben.
Die Antriebe müssen effizient und langlebig sein, denn Ausfälle in Häfen sind mit sehr hohen Kosten verbunden. Hohe Zwischenkreisspannungen und schnell schaltende Halbleiterbauteile erfordern eine Sonderisolation und Sonderwickeldrähte. Diese stellen sicher, dass die Motorwicklung nahezu resistent gegen Teilentladungen ist, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Antriebs zu gewährleisten. Zudem müssen die Antriebe auch den harten Witterungsbedingungen, wie Seewasser oder erhöhter Luftfeuchtigkeit trotzen.
Ship to Shore (STS)
Ship to Shore (STS)-Krananlagen transportieren Container zwischen Schiffen und Hafenanlagen an Land. Diese Krananlagen müssen in möglichst kurzer Zeit ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen. Es werden Geschwindigkeiten beim Heben der Container von bis zu 100 Meter pro Minute und beim Senken von bis zu 180 Meter pro Minute erreicht. Hierfür werden Antriebe von bis zu 1000 KW benötigt.
Rail Mounted Gantry (RMG)
Rail Mounted Gantry (RMG)-Krananlagen sind Brückenkrane, die schienengebunden sind. Sie werden zum Stapeln der Container verwendet und können bis zu 6 Container übereinanderstapeln. Zwischen den Säulen haben sogar bis zu 20 Container in Längsrichtung Platz. Bei den RMG-Kranen geht es im Wesentlichen um die Hubgeschwindigkeit und Effizienz. Daher sind hier Motoren gefragt, die einen hohen Wirkungsgrad aufweisen. CEDS DURADRIVE Antriebe erreichen Wirkungsgrade von bis zu 96%.
Rubber Tired Gantry (RTG)
Rubber Tired Gantry (RTG)-Krananlagen sind bereifte Brückenkrane. Im Vergleich zu schienengebundenen Brückenkranen sind RTG-Krananlagen durch die Bereifung flexibler einsetzbar. Allerdings haben Rail Tired Gantry einen Nachteil gegenüber RMG, denn sie verfügen über eine geringere Lastaufnahme.
Straddle Carrier
Straddle Carrier sind mobile Fahrzeuge, die beim Transportieren von Containern ihren Einsatz finden. Auch hier spielen hohe Wirkungsgrade und Energieeffizienz eine große Rolle. Durch einen individuell angepassten Antrieb von CEDS DURADRIVE können Straddle Carrier effizient und zuverlässig ihre Leistung erbringen.
Schiffskrane
Schiffskrane haben ihren Standort an Deck eines Schiffs und werden als Mastkrane in verschiedenster Ausführung gebaut und eingesetzt. Im Gegensatz zu den an Land befindlichen Containerkrananlagen bewegen sich die Schiffskrane meist langsam. Die Antriebe benötigen eine sehr hohe Seewasserresistenz, da diese dauernd in sehr salzhaltiger Atmosphäre betrieben werden. CEDS DURADRIVE bietet korrosionsbeständige Antriebe, die eng mit unseren Kunden konzipiert werden.
Genaue Auslegung für Ihren Anwendungsfall
Henrik Brunner
- CEDS DURADRIVE GmbH
- Neuenkirchener Straße 13
- D-48499 Salzbergen
- +49 5976 6449 0
- +49 5976 6449 113
- vertrieb@ceds-duradrive.de